Spatial Commerce bittet Ihnen die Möglichkeit Ihre Kunden durch den Einsatz innovativer Technologien eine neue Welt des Onlineshoppens näherzubringen und langfristig durch Ihr einzigartiges Auftreten nicht nur an sich zu binden, sondern auch zu begeistern.
Doch wie kann man sich Spatial Commerce in der Praxis vorstellen?
Statt sich durch mehrere Produktbilder durchzuklicken, geben 3D-Modelle den Kunden die Möglichkeit ein Produkt von mehreren Perspektiven zu betrachten und so eine Nähe aufzubauen, die bloße Bilder nicht hergeben. Doch warum da aufhören. Währe es nicht noch aufregender, wenn man direkt mit den Produkten in einer dafür passen Umgebung interagieren könnte? Das hört sich nicht nur nach Wunschdenken an, sondern lässt sich durch Virtual-/Mixed-Reality-Tools schon heute in Ihren Shop verwirklichen.
Spatial Commerce gibt Ihnen die Möglichkeit, das alles in Ihren Shop zu integrieren und nie da gewesene Einkaufserlebnisse zu schaffen. Dank des Einsatzes von Artificial Intelligence lassen sich 3D-Visualisierung, mobile Technologien und Virtual-/Mixed-Reality-Tools als Einheit sehen und dieses Zusammenspiel der Technologien können von Ihnen genutzt werden. Mit einem kostenlosen Erstgespräch stehen Ihnen unsere Experten der Shopware-Agentur in Nürnberg zur Verfügung, um Ihren E-Commerce zum Erfolg zu führen!
Wie wirkt sich die Technologie auf den Alltag des Kunden aus?
Nachdem Ihre Kunden sich das 3D-Modell nach den eigenen Wünschen konfiguriert haben, können sie dieses mit ihren Freunden teilen und sogar diese Modelle in Videogames integrieren. Diese Modelle können sich die Kunden auf ihrem Smartphone anzeigen lassen und haben diese immer griffbereit. Auch können VR-Headsets verwendet werden, um eine virtuelle Ladenfläche zu erschaffen, durch die Ihre Kunden durchlaufen und sich Ihre Produkte fast wie in einem echten Laden ansehen und auch mit Ihnen interagieren können.
Wie können auch B2B Shops diese Technologie nutzen?
Manchmal kann es schwerfallen den Kunden eine komplexe Maschine zu erklären und jedes Mal ein Modell mitzubringen oder den Kunden in den Betrieb einzuladen ist auch keine zufriedenstellende Lösung. Doch mit 3D-Visualisierung und dem Verwenden von Virtual Reality lassen sich Maschinen und einzelne Komponenten in einen unglaublichen Detailgrad präsentieren. Auch lassen sich darüber hinaus Tools verwenden, die dem Kunden Service-Updates und Reminder für Wartungen schicken.
Nehmen wir an, du bist B2B-Händler. Dann kannst du 3D-Visualisierungen nutzen, um komplexe Maschinen in einem atemberaubenden Detailgrad zu präsentieren. Darüber hinaus kannst du weitere Tools aufsatteln, die deinen Kunden Service-Updates und Reminder für Wartungen schicken.
Welche Shop-Plattform ist am besten für Spatial Commerce geeignet?
Shopware ist die perfekte Plattform, um diese faszinierenden visuellen und räumlichen Ressourcen zu nutzen, um Ihren Online-Shop auf das nächste Level zu bringen. Auch profitieren mittelständische Unternehmen von dieser Plattform, die es Ihnen erlaubt die Lücke zu E-Commerce Giganten zu schließen, die diese Technologie lange Zeit für sich vereinnahmt haben.
Doch um Shopware effektiv nutzen zu können ist ein Partner an Ihrer Seite von Nöten der Sie und Ihren Online-Shop begleitet und sie bei der implementieren dieser mächtigen Technologien unterstützt. Internetagenturen die jahrelange Erfahrung mit Shopware haben und von Anfang an bei diesem Evolutionsprozess dabei waren, können das beste aus Ihrem Shop hohlen.

