Live-Commerce | Kundennähe stärken
Der E-Commerce hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt und mit ihm die Online-Aktivitäten der Kunden. Doch eine neue Form des Einkaufens erobert nun den Markt: Live-Commerce. Dabei steht das interaktive Erlebnis im Mittelpunkt, denn Zuschauer können live mit den Moderatoren interagieren, Fragen stellen und sich mit anderen Kaufinteressenten austauschen.
Wie verbreitet ist Live-Commerce?
Laut aktuellen Befragungen sind bereits 67 Prozent der deutschen Verbraucher mit diesem Konzept vertraut. Dennoch haben bisher nur 33 Prozent an einer Live-Commerce-Veranstaltung teilgenommen. Das Potenzial ist jedoch groß, da 38 Prozent der Befragten angeben, daran interessiert zu sein, Live-Commerce-Shopping auszuprobieren.
Welche Kundengruppe kann durch Live-Commerce angesprochen werden?
Die Ergebnisse der Befragungen bestätigen auch die Wachstumsprognosen für den „Social Commerce“. Bis 2025 wird erwartet, dass sich der Umsatz in diesem Bereich verdreifacht. Unter denjenigen, die bereits an diesen Veranstaltungen teilgenommen haben, nutzen 66 Prozent Social-Media-Plattformen wie Instagram und TikTok für ihre Einkäufe. Beliebte Plattformen sind auch Videostreaming-Dienste wie Twitch und YouTube. Die Teilnehmer schätzen vor allem die Möglichkeit, neue Marken und Produkte zu entdecken, bequem online einzukaufen und dabei bestens unterhalten zu werden.
Welche Produkte eignen sich besonders und wie sind die Erfolgschancen?
Besonders interessant ist, welche Produktkategorien die Verbraucher bei Live-Commerce-Veranstaltungen bevorzugen. Die Mehrheit zeigt großes Interesse an Bekleidung und Mode, gefolgt von Lebensmitteln und Getränken sowie Elektronikprodukten. Es ist erwähnenswert, dass 70 Prozent der Teilnehmer bereits Produkte gekauft haben, die sie bei Live-Commerce-Events gesehen haben. Die Zufriedenheit mit dem Einkaufserlebnis ist ebenfalls hoch, da 81 Prozent angaben, entweder „sehr zufrieden“ oder „etwas zufrieden“ zu sein.
Ein wichtiger Erfolgsfaktor für Live-Commerce-Events ist der Moderator, der als Aushängeschild der Marke fungiert. Laut der Studie sind Influencer mit 34 Prozent die beliebteste Wahl für diese Rolle, gefolgt von Produktexperten mit 29 Prozent. Hier zeigt sich auch eine klare Präferenz der verschiedenen Generationen. Jüngere Konsumenten bevorzugen Influencer als Moderatoren, während ältere Verbraucher Produktexperten bevorzugen.
Wie empfinden Kunden die Live-Commerce Erfahrung?
Die Studie macht auch einen Unterschied zwischen denjenigen, die bereits an diesen Veranstaltungen teilgenommen haben, und denen, die es noch nicht getan haben. Diejenigen, die bereits teilgenommen haben, bewerten das Einkaufserlebnis positiver und zeigen ein höheres Interesse an Live-Commerce. Diejenigen, die noch keine Erfahrung damit haben, sollten die Chance nutzen, um dieses aufregende und interaktive Einkaufserlebnis zu erleben.
Live-Commerce ist zweifellos die Zukunft des Einkaufens. Es ermöglicht den Verbrauchern nicht nur, Produkte online zu kaufen, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis zu genießen, bei dem sie aktiv teilnehmen können. Mit dem Wachstum des Social Commerce und der steigenden Beliebtheit von Live-Commerce-Veranstaltungen wird sich diese innovative Form des Einkaufens weiterhin entwickeln und die Art und Weise, wie wir einkaufen, grundlegend verändern. Eine kompetente Internetagentur ist bei der Umsetzung der Live-Commerce Integration in Ihren Shop ein wichtiges Mittel zur Sicherstellung eines reibungslosen Einkaufserlebnisses.



Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!