e-commerce

Die richtige E-Commerce Strategie

Es gibt verschiedene E-Commerce Strategien, die Online-Händler anwenden können, um ihren Umsatz zu steigern und ihre Kundenbindung zu verbessern. Welche für Sie am passendsten ist, hängt von Ihnen, dem Shop und Ihrer Zielgruppe ab!

Wie finden Sie die richtige E-Commerce Strategie?

  • Analyse: Erforschen Sie, wer Ihre Kunden sind, wie sie einkaufen und welche Bedürfnisse sie haben.
  • Definieren: Legen Sie fest, welche Ziele Sie mit Ihrem Online-Shop erreichen möchten.
  • Konkurrenzanalyse: Analysieren Sie Ihre Konkurrenz und überlegen Sie, welche Strategien sie anwenden, um Kunden zu gewinnen und zu halten.
  • Überwachen : Überwachen Sie Ihre Verkaufs- und Marketingstrategie kontinuierlich und passen Sie sie an, um Ihre Ziele zu erreichen.
  • Optimieren: Nutzen Sie Daten und Analysen, um Ihre Strategie zu optimieren und bessere Ergebnisse zu erzielen.
  • Budget und Ressourcen: Berücksichtigen Sie Ihr Budget und Ihre Ressourcen, um eine realistische Strategie zu entwickeln, die zu Ihrem Unternehmen passt.

Welche E-Commerce Strategien gibt es?

  • Personalisierung: Die Personalisierung von Produktempfehlungen, Werbeaktionen und Marketingkampagnen kann dazu beitragen, das Einkaufserlebnis für den Kunden zu verbessern und die Kundenbindung zu erhöhen.
  • Optimierung des Einkaufserlebnisses: Durch die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit der Website, den schnellen und einfachen Bestellprozess und die schnelle Lieferung können Kunden begeistert werden und ihre Bereitschaft zu wiederholten Käufen und positiven Bewertungen steigt.
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO): Eine gute Platzierung bei Google und anderen Suchmaschinen kann die Sichtbarkeit und Reichweite des Online-Shops erhöhen. Mit einer gezielten SEO-Strategie kann man mehr qualifizierte Käufer auf die Webseite leiten.
  • Loyalty-Programme: Durch die Einführung von Kundenbindungsprogrammen und Belohnungen kann die Kundenbindung erhöht werden.

Was sind die Vorteile von einer guten E-Commerce Strategie?

  • Erhöhung des Umsatzes: Durch die Umsetzung einer gezielten Verkaufsstrategie können Sie den Umsatz Ihres Online-Shops steigern.
  • Verbesserung der Kundenbindung: Eine gute Strategie kann dazu beitragen, dass Kunden längerfristig an Ihr Unternehmen gebunden werden und immer wieder bei Ihnen einkaufen.
  • Verbesserung der Markenbekanntheit: Eine gut geplante Marketingstrategie kann dazu beitragen, dass Ihr Unternehmen und Ihre Produkte bekannter werden und sich besser positionieren.
  • Effizientere Nutzung von Ressourcen: Durch die Umsetzung einer Strategie können Sie Ihre Ressourcen effizienter nutzen und bessere Ergebnisse erzielen.
  • Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit: Eine gut durchdachte Strategie kann dazu beitragen, dass Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben und sich als führender Anbieter in Ihrer Branche positionieren.

Fazit:

Es ist nie zu spät – oder früh die passende Strategie für Ihren Online-Shop zu finden! Insgesamt kann eine Strategie dazu beitragen, dass Sie erfolgreich sind und sich langfristig am Markt behaupten können. Als professionelle Internetagentur in Nürnberg können wir Sie dabei unterstützen Ihren Online-Shop zu optimieren und Ihren Erfolg zu garantieren!

so-steiger-sie-ihren-online-umsatz

So leicht steigen Sie Ihren Online Umsatz!

Ein Trugschluss vieler Online-Shop-Betreiber ist die Annahme, dass Sie nur mithilfe von Preiserhöhungen den Online-Umsatz steigern können. Als E-Commerce-Experten können wir sagen: Doch ganz im Gegenteil: Eine Preiserhöhung hat oft zur Folge, dass Sie Bestandskunden verlieren und auch kaum neue Kunden gewinnen.

Mit diesen 5 Strategien können Sie Ihren Online-Umsatz steigern

Zuerst einmal wollen wir Ihnen eine Übersicht über die Möglichkeiten geben, bevor wir sie dann im Detail erklären:

  • Produkte gebündelt als Rabatt-Aktion anbieten
  • Besondere Angebote für Neukunden
  • Versandkostenfreier Versand ab Bestellwert X
  • Abschnitt mit Angeboten integrieren
  • Seite für Gutscheine anlegen

Gebündelte Produkte als Rabatt-Aktion anlegen

Einfach gesagt: Je mehr Sie verkaufen, desto mehr verdienen Sie. Eine gute Möglichkeit um mehr zu verkaufen ist es Produkte als „Bundles“ anzubieten und darauf dann einen Preisnachlass zu geben. Beispiele hierfür sind Kombinationen aus Handy und Schutzhülle, Notizblock gepaart mit Kugelschreibern oder einfach mehrere Produkte einer Art. Bieten Sie zum Beispiel 20%-Rabatt beim Kauf von zwei Paar Socken an.

Diese „Bundles“ verleiten Kunden dazu mehr zu Kaufen, als Sie ursprünglich geplant hatten. Damit diese Strategie erfolgreich ist, muss der Kunde den Rabatt deutlich wahrnehmen. Nur wenn die Interessenten einen wirklichen Anreiz bekommen, kann diese Strategie fruchten. Haben Ihre Nutzer das Gefühl, dass Ihnen ein gutes Angebot geboten wird, machen Sie Gebrauch davon. So kommen mehr Bestellungen auf und der Umsatz erhöht sich.

Neukunden mit besonderen Angeboten anziehen

Die sogenannten „Product-Bundles“ sind zwar eine gute Möglichkeit, aber nicht jeder Online-Anbieter kann Sie sich auf Dauer leisten. Um dennoch von der Strategie Gebrauch machen zu können, ist es eine Überlegung wert, die „Bundles“ nur für eine gewisse Kundengruppe anzubieten. Warum nicht auf Neukunden abzielen und so neben mehr Umsatz vielleicht langfristig neue Stammkunden generieren? Im besten Fall erzielen Sie aus dieser Methode zwei Vorteile, die Sie langfristig zu mehr Umsatz bringen.

Versandkostenfreier Versand ab Bestellwert X

Von dieser Strategie haben Sie bestimmt schon oft gehört, denn sie ist sehr weit verbreitet. Bieten Sie dem Kunden den kostenlosen Versand ab einer bestimmten Bestellsumme an, so füllen viele Nutzer Ihren Warenkorb gerne bis zu der Summe auf. So haben viele Nutzer das Gefühl etwas zu sparen, obwohl sie auch mit Versand eigentlich günstiger dran wären. Wichtig hierbei ist ebenfalls darauf zu achten, dass der Wert hoch genug ist, damit Sie kein Verlustgeschäft machen.

Abschnitt mit Angeboten integrieren

Inzwischen ist es unter den Kunden üblich, dass Sie versuchen das beste Angebot zu bekommen. Dafür suchen viele Nutzer vorab nach Rabattcodes oder schauen gezielt bei der reduzierten Ware eines Online-Shops.

Machen Sie es dem Kunden einfach: Integrieren Sie eine Seite in Ihrem Online-Shop, auf der Sie ausschließlich Angebote anzeigen. Kennzeichnen Sie die Produkte deutlich und lassen den Interessenten schnell erkennen, was ihn bei diesem Angebot erwartet.

Seite für Gutscheine anlegen

Diese Seite funktioniert ähnlich wie die Seite mit den Angeboten. Bieten Sie hier zum Beispiel Gutscheine für den kostenlosen Versand ab einem bestimmten Einkaufswert an. Ein weiterer Vorteil von so einer Seite ist, dass Kunden direkt zu Ihnen in den Shop gelangen, wenn sie im Internet nach Gutscheinen für Ihren Online-Shop suchen. Somit erhöht sich nicht nur der durchschnittliche Bestellwert, sondern auch der Traffic Ihrer Seite. Als professionelle Internetagentur in Nürnberg, sind wir Ihr idealer Ansprechpartner bei der Erstellung dieser Gutschein-Seite.